Training Resilienz – Mit Widerstandskraft durch turbulente Zeiten
Inhalte:
- Was bedeutet Resilienz und warum ist sie in der heutigen Zeit so wichtig?
- Grundthesen der Resilienzforschung
- Resilienz als Vorsorge für Krisenzeiten
- Individueller Resilienz-Check
- 7 Schlüssel zur inneren Stärke:
-
- Akzeptanz: Es ist wie es ist
- Optimismus: Die Kraft der positiven Gedanken
- Lösungsorientierung: Konzentration auf Dinge, die mich weiterbringen
- Selbstwirksamkeit: Aus eigener Kraft etwas bewirken
- Verantwortung: Die Opferrolle verlassen
- Netzwerkorientierung: Gestalten von wertvollen Beziehungen
- Zukunftsorientierung: Aktiv und klar Ziele formulieren
-
Ziele:
- Die Teilnehmer:innen lernen die vielfältigen Aspekte von Resilienz kennen.
- Die Teilnehmer:innen werden in Hinblick auf ihre eigene Resilienz sensibilisiert.
- Die Teilnehmer:innen erkennen, dass sie im Umgang mit Krisensituationen vieles selbst in der Hand haben.
- Die Teilnehmer:innen lernen, die Prinzipien der Resilienz in ihrem Alltag anzuwenden.
Zielgruppe:
Führungskräfte, interessierte Mitarbeiter:innen
Methodik:
Wissensvermittlung, Selbstreflexion, Kleingruppen- und Partnerübungen, Checkliste, praktische Übungen für den Transfer in den Alltag
Dauer:
2 Tage